GANZHEITLICHE BETREUUNG, INDIVIDUELLE FÜRSORGE.

Dr. med. Sina Wittenbecher
Allgemeinmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin, Notfallmedizin, Funktionelle Medizin, Stressmedizin
Nach Beendigung meines Medizinstudiums 2007 habe ich zunächst meine Facharztausbildung zur Anästhesiologin absolviert, im Anschluss daran erwarb ich die Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Notfallmedizin, spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin. Zuletzt habe ich bis Ende 2021 als Oberärztin in Sana-Klinikum Remscheid gearbeitet. Zusätzlich bin seit 2009 in Remscheid als Notärztin tätig. An der Universität des Saarlands (Homburg) habe ich 2019 meine Promotion im Bereich der Anatomie und Zellbiologie erfolgreich mit magna cum laude abgeschlossen.
Während der Ausbildung zur Schmerztherapeutin und Palliativmedizinerin wurde mir bewusst, dass insbesondere die ganzheitliche und umfassende, sowie die kontinuierliche Betreuung der Patienten einen hohen Stellenwert für mich hat, so dass ich mich für die Facharztausbildung zur Allgemeinmedizinerin entschied, die ich im Sommer 2023 abschließen konnte.
Einblicke in unsere Hausarztpraxis im Zentrum Remscheids
Apparative Ausstattung
• EKG
• Belastungs-EKG
• Langzeit-EKG
• Langzeit-Blutdruckmessung
• Abdomen-Sonographie
• Schilddrüsen-Sonographie
• Thorax-Sonographie
• Gefäßdoppler-Untersuchungen (periphere arterielle Gefäße)
• Intima-Media-Dicke-Messung an den Halsgefäßen zur Ermittlung des Schlaganfallrisikos
• Lungenfunktionsuntersuchungen
• Pulsoxymetrie (orientierende Messung des Sauerstoffdruckes im Blut)
• Psychometrische Testverfahren zur Demenzdiagnostik
• Allgemeine und spezielle Laboruntersuchungen mit individuellem Profil
• ABI-Messung (Messverfahren zur Erkennung von Durchblutungsstörungen, der ermittelte Wert gibt Aufschluss über das persönliche Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und arterielle Gefäßverschlüsse)
• VNS-Analyse – Validierte Messung der Aktivität des Sympathikus und des Parasympathikus über die Herzfrequenzvariabilität und die damit verbundene Detektion des Risikos für stressbedingte chronische Erkrankungen.